So erstellen Sie eine Website oder ein Blog im Jahr 2020 - Kostenlose und einfache Anleitung zum Erstellen einer Website

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Auf dem Weg zu einem Mangel an iPhone-Bildschirmen?

Im Jahr 2021 hören wir nicht auf, die Probleme von Apple aufgrund der Chipknappheit zu erwähnen. Diese globale Krise hat fast alle Branchen betroffen und das Unternehmen aus Cupertino ist davon nicht verschont geblieben.

Doch trotz dieses schwierigen Umfelds gelang es Apple, die iPhone 13-Serie erfolgreich auf den Markt zu bringen, da sie im Ende Dezember endenden Quartal einen Rekordumsatz erzielte. Und der iPhone-Umsatz ist im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.

Neue Probleme im Jahr 2022?

Leider scheint Apple die Engpässe noch nicht überwunden zu haben. Laut einem kürzlich auf der Website The Elec veröffentlichten Artikel wird das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich bald mit einem neuen Problem zu kämpfen haben: einem Rückgang der Produktion von OLED-Bildschirmen seines Zulieferers BOE.

Dieses Unternehmen ist eines derjenigen, die Bildschirme für das iPhone herstellen. Und laut El Elec würde es wegen Chipmangels zu Produktionsproblemen kommen. Dieses Problem würde die Produktion im Februar und März beeinträchtigen.

Die Beispielseite besagt, dass die Produktion eines koreanischen Unternehmens, das BOE mit Display-Treibern beliefert, ausfallen würde. Und aus diesem Grund wäre BOE nicht in der Lage, alle seine Bestellungen zu erfüllen, da dieser Display-Treiber-Lieferant Bestellungen von LG, einem anderen Apple-Display-Lieferanten, priorisieren würde.

Wie wird sich das auf die iPhone-Produktion auswirken?

Daher würde die BOE bis zum nächsten Monat ihre Produktion von OLED-Panels von 2 Millionen Einheiten auf 3 Millionen Einheiten reduzieren. Darüber hinaus wäre das chinesische Unternehmen nicht in der Lage, die geplanten 40 Millionen OLED-Panels an Apple zu liefern.

Aber natürlich stammen diese Informationen nicht aus offizieller Quelle, Vorsicht ist immer geboten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen dieser Störungen auf die iPhone-Produktion nicht überbewertet werden, da nicht BOE oder LG, sondern Samsung Display Apples Hauptlieferant von iPhone-Displays ist.

Auf jeden Fall erinnert uns dieses Gerücht daran, dass das Problem von Apple nicht in der CPU- oder GPU-Versorgung liegt, sondern in den Unterbrechungen, die ältere Technologien betreffen, die für Leistungsregler oder Bildschirmtreiber verwendet werden.

Einem Gerücht zufolge hätte Apple angesichts der Knappheit die iPad-Produktion freiwillig gedrosselt, damit die normalerweise für seine Tablets vorgesehenen Komponenten für den Zusammenbau weiterer iPhones verwendet werden könnten. Und während der Präsentation seiner neuesten Quartalsergebnisse kündigte Apple Umsatzwachstum in allen Kategorien außer iPad an.

Tatsächlich gingen die iPad-Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zurück. Zur Begründung führte das Unternehmen besonders erhebliche Lieferengpässe an.